Das perfekte Kinderbett – mehr als nur ein Nachtlager
Anzahl 36
Das eigene Bett ist für die Kleinen ein Schlafplatz mit Mehrwert. Wir erklären, worauf es beim Kauf von Kinderbetten ankommt.

Was ist bei der Suche nach einem Kinderbett zu beachten?
Mit rund 12 Monaten ist Ihr Nachwuchs nicht mehr ein Baby, sondern ein Kleinkind. Eine neue Lebensphase läutet sich ein, und ein neues Bett gehört dazu. In der Regel wird es ein Einzelbett sein, dessen Größe von dem Alter des Kindes abhängig ist. Wir empfehlen, zunächst ein kleineres Kinderbett zu kaufen, welches das Kind etwa bis zum Grundschulalter nutzen kann. Danach ist ein größeres Nachtlager dran, das mit etwa 12 – 13 Jahren gegen ein Bett in Erwachsenengröße ausgetauscht wird.
Vergessen Sie nicht, dass für die Kleinen ihr Bett keineswegs nur ein Schlafplatz ist. Das Kinderbett ist ein Ort zum Tagträumen, zum ruhigen Spielen mit Kuscheltieren, zum wilden Toben mit Geschwistern oder Freunden sowie zum heimlich Süßigkeiten naschen. Also muss ein Kinderbett hochbelastbar sein und einiges aushalten können.
Selbstverständlich hat ein Kinderbett für eine gute Schlafqualität zu sorgen, daher gehört ein hochwertiger Lattenrost unbedingt dazu. Investition in eine ergonomische Matratze aus dem Memory Foam oder zum Beispiel aus Latex lohnt sich ebenfalls. Es gibt aber auch einen weiteren Aspekt, welchen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen haben.
Wieso sind Montessori-Kinderbetten eine gute Idee?
Ein Kinderbett bietet Ihrem Kleinen Geborgenheit. Ist der Bettkasten mit einem Rausfallschutz ausgestattet, fühlt sich das Kind darin sicher. Sogar unruhige Schläfer sind vor Verletzungen zuverlässig geschützt.
Gerade für Kleinkinder ist es außerdem wichtig, den Schlafplatz ohne fremde Hilfe verlassen und wieder ins Bett zurückkehren zu können. Bei einem niedrigen Bodenbett ist dies ohne weiteres möglich. Dadurch wird die Autonomie des Kleinkindes so früh wie möglich gefördert und es entsteht zugleich eine sichere Schlafumgebung. Dies entspricht den wichtigsten Prinzipien der Montessori-Pädagogik, weswegen Bodenbetten für Kinder als Montessori-Betten weltweit bekannt sind.
Allerdings gehören unter den Einzelbetten auch die platzsparenden Etagenbetten als eine Kombination von einem Schlaf- und Spielplatz zu den Lieblingen der Kinder. Solche Betten sind jedoch erst für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet.
Tags
- Kinderbett
- Kinderzimmerausstattung
- Kindermöbel
- Babybett
- Jugendbett
- Schlafkomfort
- Bettsicherheit
- Kinderzimmereinrichtung
- Kinderbettmatratze
- Hochbett
- Etagenbett
- Kinderbettdesign
- Qualitätsmöbel
- Kindermöbeldesign
- Schlafqualität
- Kinderzimmerdekoration
- Bettwäsche
- Kinderbettzubehör
- Rausfallschutz
- Kinderbettgitter
- Bettausstattung
- Kindermöbelqualität
- Kindgerechte Möbel
- Kinderzimmergestaltung
- Kinderbettgröße
- Wachstumsbett
- Kinderbettwäsche
- Kindermatratze
- Möbelsicherheit
- Kindgerechtes Design